"Die Schlacht am Skagerrak" von Nis Hansen
Die Schlacht am Skagerrak aus Sicht eines 12jährigen Schülers
von Nis Hansen
In Deutschland wurde die Schlacht am Skagerrak als großen deutschen Sieg gefeiert und nach der Machtübernahme durch Hitler wurde der Sieg auch in der Erziehung der Jugend benutzt wie z.B. die Eigenschaften Heldenmut und Opferbereitschaft.
Nis Hansen, der am 10. Mai 1932 in Weesbydamm in Südschleswig geboren wurde, schrieb im Frühjahr 1945 einen Aufsatz über die Schlacht am Skagerrak. Zu diesem Zeitpunkt war er nur 12 Jahre alt und es ist interessant zu erfahren, wie er seine Erfahrungen wiedergibt.
Bis 1947 ging Nis Hansen in der deutschen Hebbel-Schule (Mittelschule) in Flensburg. Dann wechselte er in die dänische „Duborg-Skolen“ in Flensburg und bestand im Jahre 1950 die Mittlere Reife. Er wurde Bankkaufmann und war bis zu seiner Pensionierung Mitarbeiter der Union-Bank in Flensburg. Zuletzt war er Leiter der Internen Revision und nebenbei Direktor der Slesvigsk Kreditforening.
Nis Hansen erzählt, dass er bis Ende des 2. Weltkrieges eine deutsche Erziehung genoss, welches deutlich aus seinem Aufsatz von 1945 hervorgeht.
Der Aufsatz erhielt den Titel „Die Schlacht am Skagerrak“ und wurde im April 1945 der Klassenlehrerin Frau Budtzig übergeben. Er bekam die Arbeit erst im Herbst 1945 zurück, hatte sie aber aufbewahrt und kann heute als ehrliches Zeitzeugendokument gelten.