Newsletter
Newsletter abonnieren
Vi udsender jævnlig nyhedsbreve, som efterhånden vil blive opdateret på denne side.
Tilmelding til nyhedsbrevet her
Neuigkeiten Nr. 1 Dez.2015
Das Sea War Museum ist nun seit gut 3 Monaten geöffnet, mehr als 10.000 Besucher waren hier und gaben dem Museum einen guten Start mit vielen positiven Rückmeldungen. 40 Freiwillige haben dazu beigetragen mit Zeit, täglicher Anwesenheit, und haben große Arbeit geleistet, unsere Gäste freundlich zu empfangen.
Das Museum war vom 1. bis 19. Dez. geschlossen. Obwohl wir bei der Eröffnung am 16. September meinten, dass alles flott und fertig sei, benutzten wir trotzdem die Pause, um neue Initiativen zu starten und ein paar Dinge aufzunehmen, die nach unserer Meinung fehlten.
Das Museum ist nicht statisch, sondern immer in Bewegung – es kommen ständig neue Berichte hinzu, die so interessant sind, dass sie erzählt werden müssen – und das ist ja gut, weil es Anlass gibt, dass unsere Gäste wiederkommen.
Wir haben die Pause benutzt, die Ausstellung in folgenden Punkten zu erneuern:
1. Skagerrakschlacht
Bjørn Barfod hat vom dänischen Dampfschiff N.J.Fjord ein kleines Modell im Maßstab 1:1250 gebaut.
Es steht nun in der großen Vitrine über die Skagerrakschlacht, zusammen mit Modellen der gesamten deutschen Hochseeflotte und der britischen Grand Fleet, die an der Schlacht teilnahmen. Das Segelschiff in der Vitrine soll die norwegische Bark „Canadis“ darstellen. Beide Schiffe waren am Beginn der Skagerrakschlacht beteiligt, aber entkamen unbeschädigt, während Granaten über sie hinweg flogen, bis sie außerhalb der Schusslinien waren. Keines der beiden Schiffe wurde getroffen, aber beide wurden später im Krieg versenkt, ohne dass jedoch jemand umkam.
2. E50
An der Wand beim U-Boots-Turm sind sehr detaillierte Kopien der originalen Bauzeichnungen des britischen U-Bootes E50 angebracht. Hier kann man bis ins kleinste Detail z.B. die Toilette und die Zisterne u.v.m. im Turm sehen und es gleichzeitig im ausgestellten U-Boots-Turm betrachten.
3. U20
Das Museum hat zur Geschichte von U20 und RMS „Lusitania“ eine Propagandamalerei
von der Versenkung der Lusitania gekauft. Sie wurde 1917 vom britischen Kunstmaler Obed Hodges als eine kulturhistorische Malerei eines Ereignisses der Zeit gemalt.
4. Die Taucherausstellung
In der Abteilung über Tauchexpeditionen der neueren Zeit wurden neue Tafeln an der Rückwand angebracht, die zum Thema gehören. Unter anderem mit flotten Unterwasserfotos; ein Geschenk an das Museum vom verstorbenen Kim Meineche.
5. HMS Strongbow
Der Enkel von Admiral Jellicoe, Nick Jellicoe, hat dem Museum bei der Eröffnung ein ganz
einzigartiges Silbermodell des Zerstörers HMS Strongbow für die Ausstellung verehrt. HMS Strongbow wurde am 17. Oktober 1917 von den deutschen Kreuzern Bremse und Brumme in der nördlichen Nordsee versenkt, auf einer Position zwischen Norwegen und den Shetland-Inseln. Die ganze Geschichte kann man auf der Homepage des Museums lesen www.seawarmuseum.dk unter „Artikler“ - „Søkrigen under WW1“ unter dem Artikelnamen: En konvojs undergang i 1. verdenskrig.
Das Modell hat eine eigene Vitrine in der Ausstellung des Museums erhalten.
6. Zeppeline
In der Ausstellung über die Luftschiffe-Zeppeline wird als etwas neues ein 100 Jahre alter Film von der Notlandung vom Luftschiff L3 auf Fanø gezeigt. Dieser Film wurde soeben von 'statens filmcentral' frei gegeben und zeigt ganz fantastische Bilder vom Februar 1915, als die Einwohner von Fanø zum Strand wallfahrten, um zu sehen, wie das riesig große Luftschiff zerstört wird. Alle 16 Mann an Bord wurden gerettet und bis zum Kriegsende interniert.
7. Die Ausstellung
Die Ausstellung hat außerdem viele neue Ausstellungsgegenstände erhalten und viele Texte/Schilder für die Ausstellung hergestellt, ebenso wurde die Beleuchtung verbessert.
8. Die Gedenkstätte
Im Museum ist ein Modell der Gedenkstätte für die Skagerrakschlacht aufgestellt. Die Gedenkstätte wird in den Dünen westlich des Museums errichtet und wird am 100. Jahrestag der Schlacht, dem 1. Juni 2016, eröffnet. Merken Sie sich den Termin im Kalender vor – der 100. Jahrestag und die Eröffnung werden feierlich begangen am 31. Mai und 1. Juni, das Programm wird später veröffentlicht.
Die Gedenkstätte kann ökonomisch unterstützt werden; sehen Sie mehr unter www.seawarmuseum.dk unter: Die Gedenkstätte für die Toten der Skagerrakschlacht.
Sehen Sie mehr über das Projekt unter www.jutlandbattlememorial.com
Gert Normann Andersen
Sea War Museum Jutland
Kystcentervej 11
DK 7680 Thyborøn